Ökologischer Wohnbau

Was für unsere Eigenheime gilt, gilt auch für unsere Wohneinheiten, die wir oekol wohnbau
pro Jahr für unsere Kunden realisieren, in Größen zwischen 10 und 100 Wohneinheiten pro Gebäude. Dabei bestechen die green building wohnbau-Projekte auch im mehrstöckigen Geschossbau durch eine überragend effiziente und ökologische Bauweise. Die green building wohnbau gmbh ist der Inbegriff für bezahlbaren ökologischen Wohnraum in herausragender Bauqualität.

Weltweit ist das Umweltbewusstsein der Menschen gestiegen, man setzt vermehrt auf ökologischen Anbau und umweltfreundliche Technologien. Viele Gebäude in den großen Industrie-Nationen sind Schuld an der immer schlechter werdenden Luft, der Verbreitung von Kohlendioxid und Anhäufung von Abfall, welcher sich schon längst negativ auf die Umwelt auswirkt. Gerade im Bauwesen wird daher nun auf nachhaltiges Bauen gesetzt, um Gefahren für die Umwelt und der Gesundheit zu reduzieren.

Nachhaltiges Bauen bedeutet “grünes” Bauen, eine Farbe, die mit der Umwelt im Einklang steht.
Grüne Gebäude (engl.: green building) sind nichts anderes als Gebäude, die ihre Effizienz vermehrt aus den Bereichen Wasser, Energie und Material beziehen, aber dabei wesentlich umweltfreundlicher und gesünder sind, als Gebäude, die eben nicht ressourcenschonend erbaut wurden. Ein Bau der grünen Gebäuden bedarf einer sorgfältigen und nachhaltigen Planung, denn auf drei wichtige Faktoren wird ein besonderes Augenmerk gelegt: Der effizienten Nutzung grüner Energie, die Schonung der Umwelt und Reduktionen der Gefahren für die Gesundheit des Menschen und die Vermeidung von Abfall, welcher die Umwelt nachhaltig zerstören kann.
Heutzutage befinden sich in fast allen Haushalten Computer und andere Geräte, die viel Energie benötigen. Es ist also sehr notwendig, den Energieverbrauch durch effizientes Bauen zu reduzieren und dadurch die Umwelt und Gesundheit weniger zu belasten. Aus diesem Grund werden zum Beispiel Fenster so eingebaut, dass viel Sonnenlicht im Winter hereinfällt, so dass es im Inneren schön warm ist. Eher umgekehrt ist es in den Sommermonaten, hier sollte möglichst wenig Sonnenlicht einfallen, damit es kühl bleibt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das “grüne Material”, auf welches zurückgegriffen wird. Es wird versucht, überwiegend auf nachwachsende Rohstoffe oder recyclebare Rohstoffe zu setzen.

Außerdem haben viele Rohstoffe aus der Natur hervorragende Dämmeigenschaften und sind für
den Bau von Gebäuden sehr geeignet.